Tiden reduzieren CO2-Speicherung im Meer
11. Februar 2025
Ozeane nehmen große Mengen CO₂ aus der Atmosphäre auf und bremsen so auch den Klimawandel. Für die Durchmischung, Verteilung und Speicherung des CO2 im Wasser spielen die Gezeiten eine bedeutende Rolle, da sie auf Strömungen und Schichtungen im Wasser wirken. Wie stark die Tiden den Austausch von Kohlendioxid zwischen Luft und Meer konkret beeinflussen, hat ein Team um Dr. Jan Kossack für das Nordwest-Europäische Schelf berechnet. Dieser Küstenozean umfasst die Nordsee und Teile des Atlantiks um Großbritannien und Irland.
