Neues von den Partnern16. Juni 2025|MPI-MWettervorhersage und Klimamodellierung rücken näher zusammenDas Modell ICON lässt sich sowohl für die Wettervorhersage als auch für Klimavorhersagen und langfristige Projektionen nutzen. Bislang wurden die...12. Juni 2025|BAWDas Portal KuWiK - Küste und Wasserstraße im KlimawandelWas sind die Auswirkungen des Meeressspiegelanstiegs auf die Tidewasserstände in der Deutschen Bucht? Wie ändert sich die mittlere...12. Juni 2025|MPI-MSahara und Sahelzone ergrünten mehrmals während der vergangenen 800 000 JahreEin feuchtes Klima spielte für die frühe Besiedlung und Wanderbewegungen in der Sahara und der Sahelzone eine wichtige Rolle. Eine neue Studie erlaubt...10. Juni 2025|BSHNordsee im Frühjahr 2025 so warm wie nie zuvorDas Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) verzeichnete im März, April und Mai 2025 außergewöhnlich hohe Wassertemperaturen in Nordsee...5. Juni 2025|CEN/CLICCSKummer und Hoffnung im Harz: Wie Menschen den Wandel ihres Waldes erlebenWas löst dieses Bild vom Harz in Ihnen aus? Einen Schreck oder Trauer, weil so viele Fichtengerippe zu sehen sind? Hoffnung beim Anblick einzelner...4. Juni 2025|CEN/CLICCSExtremhitze in Europa: Jedes Jahr zähltSelbst wenn die Weltgemeinschaft morgen aufhören würde, Treibhausgase auszustoßen, würden aktuelle Hitzerekorde in Europa jahrhundertelang weiter...4. Juni 2025|MPI-MSelbstregulierung der Erde schwächer als angenommenDie Erde reagiert auf Temperaturänderungen, indem sie mehr oder weniger Wärme ins All abstrahlt. Dieser Mechanismus, der als langwellige Rückkopplung...2. Juni 2025|MPI-MFranziska Glassmeier leitet neue Lise-Meitner-Forschungsgruppe am MPI-MAm Max-Planck-Institut für Meteorologie hat eine neue Lise-Meitner-Forschungsgruppe zur „Multiskaligen Wolkenphysik“ ihre Arbeit aufgenommen. Das von...26. Mai 2025|MPI-MTauen von Permafrost: Graduelle Veränderung oder Klima-Kipppunkt?Durch die globale Erwärmung taut der arktische Permafrost, wodurch Kohlendioxid und Methan in die Atmosphäre gelangen. Diese Veränderungen gelten als...22. Mai 2025|CEN/CLICCSMillionenförderung für Klimaforschung in CLICCSDer Exzellenzcluster CLICCS – „Climate, Climatic Change, and Society“ der Universität Hamburg wird für sein zukunftsweisendes Forschungsvorhaben...Zum Archiv