Neues von den Partnern19. Dezember 2024|CEN/CLICCSDie ungewisse Zukunft des PermafrostesDie Arktis heizt sich im Zuge der globalen Erwärmung besonders schnell auf – mit gravierenden Folgen. Die Böden in der nördlichen Permafrostregion...18. Dezember 2024|CEN/CLICCSFolgekosten von CO2-Emissionen mehr als doppelt so hochTreibhausgas auszustoßen kostet die Gesellschaft deutlich mehr als gedacht. Die Kosten pro Tonne CO2 müssten realistischerweise bei mindestens 270...14. Oktober 2024|BSHBSH-Studie: Mehr Hitzewellen in der OstseeFast zwei Drittel der Ostsee waren im Jahr 2022 von Hitzewellen betroffen. Eine Datenreihe seit 1993 belegt: derartige Extremereignisse mit...19. September 2024|CEN/CLICCSSo wird Klimaanpassung erfolgreichDer Klimawandel zwingt die Menschen, sich an veränderte Umweltbedingungen anzupassen. Entscheidend ist jedoch, wie sie es tun. Der aktuelle Hamburg...19. August 2024|MPI-MWASCAL-Masterstudierende besuchen ORCESTRA-Kampagne zur KlimaforschungFünf Masterstudierende aus Ghana, Senegal, Nigeria, Benin und Guinea, die am WASCAL-Programm teilnehmen, hatten die einzigartige Gelegenheit...13. August 2024|MPI-MArktischer Ozean nimmt künftig weniger CO2 auf als erwartetDie Menschen profitieren von der enormen Kapazität der Meere, Treibhausgase aufzunehmen. Der Arktische Ozean speichert aufgrund seiner kalten...30. Juli 2024|DKRZDruckfrisch: Das DKRZ-Jahrbuch 2022-23Die DKRZ-Jahrbücher zeigen einen Querschnitt der Arbeit am DKRZ. Sie fassen kurz die Ergebnisse wichtiger abgeschlossener Projekte zusammen und...26. Juli 2024|MPI-MWarum stratosphärisches Aerosol den Indischen und Westpazifischen Ozean überproportional abkühltIn einer neuen Studie zeigen Moritz Günther, Hauke Schmidt, Claudia Timmreck und Matthew Toohey, wie der Strahlungsantrieb durch stratosphärische...17. Juli 2024|MPI-MWarum ist das Klima stochastisch?Eine Zeitreihe einer Klimavariablen ähnelt oft einer zufälligen Abfolge. Diese scheinbare Zufälligkeit wird im Allgemeinen auf die unberechenbare und...2. Juli 2024|CEN/CLICCSEmissionshandel nützt auch der GesundheitDas EU-Emissionshandelssystem ist nicht nur gut für die Reduktion von CO2 und damit für das Klima. Es führt auch zu erheblichen Gesundheitsvorteilen...Zum Archiv