Folgen des Klimawandels: Forschende untersuchen Methanemissionen in Grönland
27. März 2024
Durch die Klimaerwärmung tauen die Böden in der Arktis, und das klimaschädliche Treibhausgas Methan wird freigesetzt. Methan kann unter trockenen Bedingungen aber auch vom Boden aufgenommen werden. Die Nettobilanz in der Arktis ist bislang unklar. Hier setzt ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Projekt an. Prof. Dr. Christian Beer vom Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit koordiniert das Verbundprojekt, das den Methankreislauf auf der Nordhalbkugel erforscht.