Neues von den Partnern (2024)13. August 2024|MPI-MArktischer Ozean nimmt künftig weniger CO2 auf als erwartetDie Menschen profitieren von der enormen Kapazität der Meere, Treibhausgase aufzunehmen. Der Arktische Ozean speichert aufgrund seiner kalten...30. Juli 2024|DKRZDruckfrisch: Das DKRZ-Jahrbuch 2022-23Die DKRZ-Jahrbücher zeigen einen Querschnitt der Arbeit am DKRZ. Sie fassen kurz die Ergebnisse wichtiger abgeschlossener Projekte zusammen und...26. Juli 2024|MPI-MWarum stratosphärisches Aerosol den Indischen und Westpazifischen Ozean überproportional abkühltIn einer neuen Studie zeigen Moritz Günther, Hauke Schmidt, Claudia Timmreck und Matthew Toohey, wie der Strahlungsantrieb durch stratosphärische...17. Juli 2024|MPI-MWarum ist das Klima stochastisch?Eine Zeitreihe einer Klimavariablen ähnelt oft einer zufälligen Abfolge. Diese scheinbare Zufälligkeit wird im Allgemeinen auf die unberechenbare und...2. Juli 2024|CEN/CLICCSEmissionshandel nützt auch der GesundheitDas EU-Emissionshandelssystem ist nicht nur gut für die Reduktion von CO2 und damit für das Klima. Es führt auch zu erheblichen Gesundheitsvorteilen...27. Juni 2024|MPI-MVerstärkung des Klimawandels durch Rückkopplung zwischen Permafrost und WolkenForscher*innen des Max-Planck-Instituts für Meteorologie geben Aufschluss darüber, was passieren könnte, wenn die globale Erwärmung zu einem Auftauen...25. Juni 2024|MPI-MIndische Masterstudierende zu Gast im Rahmen des IISER-MPG-Master-PraktikumsprogrammsDas Max-Planck-Institut für Meteorologie setzt die Partnerschaft im Rahmen des 2023 gestarteten Kooperationsprogramms der Max-Planck-Gesellschaft mit...24. Juni 2024|CEN/CLICCSPolitische Risiken gefährden die deutsche KlimawendeUm die Erderwärmung zu begrenzen, soll Deutschland bis 2045 klimaneutral werden. Technisch und ökonomisch wäre dies machbar, politisch und...17. Juni 2024|MPI-MHumboldt-Forschungspreisträger Stephen Sitch am Max-Planck-Institut für MeteorologieProfessor Stephen Sitch, ein weltweit führender Wissenschaftler von der Universität Exeter, UK, der herausragende Leistungen in der Erforschung des...12. Juni 2024|MPI-MVeränderungen des Erwärmungsmusters im tropischen PazifikDie Erde erwärmt sich als Reaktion auf die vom Menschen verursachten Treibhausgasemissionen rasch. Die Erwärmung ist jedoch nicht gleichmäßig. Einige...Vorherige ArtikelMehr Artikel