• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • /sitemap.json
logo-klimacampus
Klimacampus Hamburg
  • Über Uns
    • Stadt der Klimaforschung
    • Ziele und Themen
    • Die Partner
  • KlimaCampus Kolloquium
    • Upcoming Talks
    • Archive: Videos and Abstracts
  • Aktuelles
    • Neues von den Partnern
    • Aus dem KlimaCampus
  • Studieren
    • Klima studieren in Hamburg
    • Promovieren in der Klimaforschung
  • Kontakt

Foto: Veer/Olaf Schulz

Neues von den Partnern

RSS-Feed
16. Juni 2025|MPI-M

Wettervorhersage und Klimamodellierung rücken näher zusammen

Das Modell ICON lässt sich sowohl für die Wettervorhersage als auch für Klimavorhersagen und langfristige Projektionen nutzen. Bislang wurden die verschiedenen Anwendungen aber getrennt voneinander weiterentwickelt. Eine Initiative, die...

12. Juni 2025|BAW

Das Portal KuWiK - Küste und Wasserstraße im Klimawandel

Was sind die Auswirkungen des Meeressspiegelanstiegs auf die Tidewasserstände in der Deutschen Bucht? Wie ändert sich die mittlere Flutstromgeschwindigkeit in der Elbe im Klimawandel?

Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden sich...

12. Juni 2025|MPI-M

Sahara und Sahelzone ergrünten mehrmals während der vergangenen 800 000 Jahre

Ein feuchtes Klima spielte für die frühe Besiedlung und Wanderbewegungen in der Sahara und der Sahelzone eine wichtige Rolle. Eine neue Studie erlaubt nun einen Blick in die ferne Vergangenheit dieser Regionen, welche auf Grund von...

10. Juni 2025|BSH

Nordsee im Frühjahr 2025 so warm wie nie zuvor

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) verzeichnete im März, April und Mai 2025 außergewöhnlich hohe Wassertemperaturen in Nordsee und Ostsee – ein weiteres Zeichen des fortschreitenden Klimawandels. Die gesamte Nordsee...

5. Juni 2025|CEN/CLICCS

Kummer und Hoffnung im Harz: Wie Menschen den Wandel ihres Waldes erleben

Was löst dieses Bild vom Harz in Ihnen aus? Einen Schreck oder Trauer, weil so viele Fichtengerippe zu sehen sind? Hoffnung beim Anblick einzelner grüner Bäumchen? Oder Nostalgie, weil Sie schon einmal selbst auf dem Brocken waren? Aus...

4. Juni 2025|CEN/CLICCS

Extremhitze in Europa: Jedes Jahr zählt

Selbst wenn die Weltgemeinschaft morgen aufhören würde, Treibhausgase auszustoßen, würden aktuelle Hitzerekorde in Europa jahrhundertelang weiter auftreten – und können sich weiter verschärfen, wenn Klimaschutz aufgeschoben wird. Eine...

weitere Meldungen
Logo des Max-Planck-Institut für Meteorologie
Helmholtz-Zentrum hereon
Logo Technische Universität Hamburg
Logo Bundesanstalt für Wasserbau (BAW)
Logo Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH
Logo Universität Hamburg
Logo Climate Service Center Germany
Logo HavenCity Universität Hamburg
Logo Deutscher Wetterdienst
Deutsches Klimarechen-Zentrum

Verändert am 19. Juni 2024

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über Uns
  • Stadt der Klimaforschung
  • Ziele und Themen
  • Die Partner
  • KlimaCampus Kolloquium
  • Upcoming Talks
  • Archive: Videos and Abstracts
  • Aktuelles
  • Neues von den Partnern
  • Aus dem KlimaCampus
  • Studieren
  • Klima studieren in Hamburg
  • Promovieren in der Klimaforschung
  • Kontakt

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten