Jubiläum „150 Jahre Norddeutsche Seewarte“

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) und der Deutsche Wetterdienst in Hamburg erinnern 2018 mit verschiedenen Veranstaltungen an den Start der Norddeutschen Seewarte vor 150 Jahren.

© 1. Jahresbericht Deutsche Seewarte 1875/78

Mit der Norddeutschen Seewarte begannen die maritimen Dienste in Deutschland. Sie ging als Abteilung ‚Seefahrt‘  in dem 1875 gegründeten Reichsinstitut Deutsche Seewarte auf, aus der später das heutige Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie und die Niederlassung Hamburg des Deutschen Wetterdienstes hervorgingen. Beide sind Mitglieder im KlimaCampus Hamburg.

Link zum Veranstaltungsprogramm

Das Bild zeigt, das Seemannshaus in Hamburg (heute Hotel Hafen Hamburg), in dem zunächst die Norddeutsche und bis 1881 die Deutsche Seewarte untergebracht waren.


| Wie die atlantische Umwälzzirkulation zu ihrem Beobachtungssystem kam Read more

| Ein periodisches Windsystem in der tropischen Stratosphäre: zukünftige Entwicklung und neue Projektionen Read more

| Auf dem Weg zu verbesserten CO2-Vorhersagen Read more